HORST RUDOLF PILZWEGER
ARCHITEKT
HOLZMASSIVHAUS
Wofür man eine Veranda benötigt ?
Eine Veranda brauche ich fürs
Denken.
Dort wo der suchende Blick zur Ruhe kommt.
Als entwerfender Architekt wollte ich zeigen, wie sich auch klassisches Design mit einer Herstellungsweise verbindet, die immer auch die Zukunft im Blick hat, weil sie auf ein nachhaltiges und nachwachsendes Material setzt.
Warum habe ich mich für Holz entschieden?
Ich war schon immer fasziniert von Holz. Mein Architekturstudium (1995 Dipl. -Ing.) an der TU München wurde maßgeblich von Prof. Thomas Herzog geprägt, dessen wissenschaftliche Innovationskraft wie z. B. das EXPO Dach in Hannover mit seiner neuartigen Holzkonstruktion moderne Fertigungsverfahren mit handwerklichem Können verbindet. Aber dann habe ich für meine Familie ein kleines Wohnhaus bauen wollen. Ich hatte mir immer geschworen, wenn überhaupt, dann baue ich für uns ein Holzhaus. Wir haben uns für eine klassische Außenhülle entschieden, in Kombination mit offener fließender wohnlicher Innenraumgestaltung.
KONSTRUKTION
Die lokalen Bodenverhältnisse und die Anforderungen eines Retensionsraumes haben mich zu der Idee gebracht, einem möglichen Hochwasser einfach auszuweichen. Eine sehr schlank gehaltene auskragende Mikropfahlgründung und ein Stahlrost waren dann die Lösung, auf der das Haus errichtet wurde. Die Massivholzhauskonstruktion besteht i. d. R. aus 10 cm kreuzverleimtem Brettsperrholz mit außen liegender Holzfaserdämmung, Hinterlüftung und einer Stülpschalung. Ich habe mich beim Entwerfen meines Hauses gegen eine Vorfertigung entschieden und auf das handwerkliche Können lokaler Firmen gesetzt. Insbesondere die engagierte Zusammenarbeit mit Herrn Bernhard Heilmeier von der HB Heilmeier Zimmerei Holzbau GmbH in Esterndorf hat uns sehr gefreut.
„Ihr Zuhause ist Ausdruck Ihres Lebensstils.
Es wächst und es entwickelt sich mit Ihnen.“
Es wächst und es entwickelt sich mit Ihnen.“